Mukoviszidose und chronische Lungenerkrankungen
Die physiotherapeutische Behandlung von Mukoviszidose und Lungenerkrankungen ist eines unserer Spezialgebiete bei EVOLVE | PROACTIVE - Kapschak & Krannig.
Die Physiotherapie bei Mukoviszidose gehört nicht zur Standardausbildung eines Physiotherapeuten. Unsere Therapeuten sind speziell geschult und durchlaufen regelmäßige Fortbildungen, um Sie fachkundig behandeln und vertrauensvoll begleiten zu können.
Von Anfang an in guten Händen
Mit der Diagnose Mukoviszidose oder einer chronischen Lungenerkrankung gehen viele Sorgen und Fragen einher.
An der täglichen Routine von Eltern eines erkrankten Kindes wird ganz schön gerüttelt. Für einen gelungenen Alltag sollten neue Strukturen geschaffen werden.
Die zielgerichtete und regelmäßige Physiotherapie ist ein wichtiger Grundpfeiler hierfür. Ein einfühlsames und individuelles Therapiekonzept umfasst die Maßnahmen in unserer Praxis, sowie alltagstauglichen Übungen für zu Hause.
Konzentration und Disziplin
Der Fokus bei der Behandlung von Mukoviszidose und chronischen Lungenerkrankungen liegt auf der Atmung, körperlicher Aktivität und Entspannung. Speziell entwickelte Atemmanöver, Inhalationen und krankengymnastische Übungen werden notwendigerweise ständig von unseren Physiotherapeuten kontrolliert und eventuell optimiert.
Besonders die Atemtechniken bedürfen ein hohes Maß an Konzentration. Wir wissen um die Herausforderungen, denen Sie und Ihre Familie täglich ausgesetzt sind. Besonders Kinder und Jugendliche diszipliniert bei den Übungen zu halten, ist mit außerordentlichen Anstrengungen verbunden. Wir sind für Sie da und helfen nicht nur mit abwechslungsreichen Übungen, Sie und Ihre Familie in jeder Lebensphase bestmöglich zu unterstützen.
Maßnahmen in der Physiotherapie
Bei Mukoviszidose Patienten können die Atemwege mit krankhaft verändertem Schleim belegt. Der zähe Schleim schränkt den Gasaustausch ein. Dadurch ist die Versorgung des Körpers mit Sauerstoff beschränkt. Den zähen Schleim einfach abhusten ist nicht möglich.
Die Atemphysiotherapie wird dauerhaft angewendet, um den Schleim aus den Atemwegen zu lösen und mundwärts zu transportieren.
Die Gestaltung der Physiotherapie verändert sich mit dem Alter des Patienten. Kommen bei Säuglingen in erster Linie passive Maßnahmen zum Einsatz, werden diese in fortschreitendem Alter durch aktive Maßnahmen ergänzt.
Bei den aktiven Therapien ist die Modifizierte Autogene Drainage eine äußerst effektive Technik. Patienten erlernen diese Selbstreinigungstechnik, um sie regelmäßig und eigenständig ausführen zu können. In 3 Schritten wird hierbei das festsitzende Sekret gelöst, gesammelt und abgehustet.
Sie ist eine wichtige Grundlage für weiterführende Therapien wie beispielsweise Inhalationen, mit denen antientzündliche und schleimlösende Medikamente effektiv in die Atemwege gebracht werden sollen.
Physiotherapeutische Übungen kommen zum Einsatz, um die Mobilität der Bronchien zu erhalten und die Thoraxbeweglichkeit zu verbessern.
Die Atemtherapie kommt ebenso bei folgenden Krankheitsbildern zum Einsatz:
-
Asthma bronchiale
-
COPD
-
rezidivierenden Lungenentzündungen
Ernährung
Die richtige Ernährung bei Mukoviszidose ist wichtig. Hierbei unterstützt Sie gerne unsere Ernährungsberaterin Yvonne Sievers.
Ihr Therapeuten-Team von EVOLVE | PROACTIVE - Kapschak & Krannig orientiert sich stets an dem Gesundheitszustand des Patienten und erarbeitet mit Ihnen als Eltern oder Patienten einen Therapieplan, der Sie auch bei der Umsetzung im häuslichen Umfeld unterstützt. Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Fragen, Sorgen und Ängste und stehen Ihnen im gesamten Verlauf zuverlässig zur Seite.